Skip to content
per_mann-mit-bohne_don-augusto_c_waman-wasi.JPG

Lateinamerika und Karibik

Heute und morgen für die Alten

Lateinamerika und die Karibik werden im Allgemeinen als junge Region der Zukunft wahrgenommen. Doch gelten dort fast 30 Prozent der Bevölkerung als arm und der Anteil der älteren Bevölkerungsschicht wächst stetig. Eine Reform der Rentensysteme ist dringend erforderlich. In einigen extremen Fällen liegt die Absicherung älterer Erwachsener durch eine Rente unter 15 Prozent. Dadurch sind viele ältere Menschen gezwungen, unter harten Bedingungen bis an ihr Lebensende zu arbeiten.
Durch die schlechte finanzielle und soziale Situation der Älteren gepaart mit den Modernisierungsprozessen in der Region geht wertvolles altes Wissen verloren. Uns geht es darum, diese Entwicklung positiv zu gestalten. Das Wissen alter Menschen um die Vielfalt und Regeneration der einheimischen Nutz- sowie Heilpflanzen und Kräuter wird archiviert und an Jüngere weitergegeben wird und alte interkommunale Saatgutwege, Gemeinschaftsarbeit, Rituale und Austauschbeziehungen, Anwendungen und Ernährungsgewohnheiten werden wiederhergestellt.

Unsere Projektländer in Lateinamerika und der Karibik

per_opa-enkel-matte_c_waman-wasi_2021.JPG

Peru

Peru hat mit dem Bürgerkrieg in den 80er und 90er Jahren eine tiefgreifende Zäsur erfahren, die die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen des Landes nachhaltig negativ beeinflusst hat. Kriegswirren, wie Zwangsumsiedlungen und das Zerreißen traditioneller Beziehungen, und eine einseitige Marktorientierung im Sinne der westlichen Industriestaaten ließen vor allem die jüngeren Generationen orientierungs- und wurzellos zurück. Die überlebenswichtige Biodiversität und uraltes Know-how gingen verloren – mit negativen Folgen für die Unabhängigkeit und Identität der Bevölkerung insgesamt und die Rolle der älteren Generationen im Speziellen. HelpAge baut mit seinen Projekten Brücken und fördert das volle Entwicklungspotenzial des Landes nachhaltig, indem wir traditionelles Wissen lebendig halten.

Weiterführende Informationen