HelpAge Deutschland e.V. setzt sich für ältere Menschen in Not ein – unabhängig von Nationalität, Ethnie, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Für uns ist das Zusammenspiel zwischen Alt und Jung das Kernstück einer gesunden Gesellschaft. Wir sind weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden. Diese Heterogenität spiegelt sich in unserer Belegschaft wider und wird in unserer dynamischen und vielschichtigen Arbeitsweise deutlich. Die ehrenamtlichen Mitglieder und SpenderInnen unseres Vereins engagieren sich aus persönlicher Überzeugung und mit Leidenschaft für bessere Lebensverhältnisse alter Menschen weltweit.
Auf der Grundlage der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung entscheidet der
ehrenamtliche Vorstand über die Geschäfte von HelpAge Deutschland e.V.
Die Mitarbeiterschaft in der Geschäftsstelle setzt die entwicklungspolitischen und humanitären
Hilfsprojekte um, macht Lobbyarbeit und bringt die Organisation der breiten Öffentlichkeit
näher. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Biografien.
Bildungs- und Inlandsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Werdegang
-
Mitgründer und Geschäftsführer von HelpAge Deutschland e.V.
-
Finanzreferent bei terre des hommes Schwerpunkt Planung und Betreuung der Koordinationsbüros (vielfältigen
Erfahrungen im Aufbau von Organisationsstrukturen in der Entwicklungszusammenarbeit)
-
Koordination und Abwicklung von öffentlichen Förderprojekten
-
Mehrjähriger Aufenthalt in London als Außenhandelskaufmann – Schwerpunkt Südafrika und Südostasien
-
Ausbildung zum Kaufmann – Exportkaufmann in der Textilindustrie
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Geschäftsführung
-
Unternehmenskooperationen / Corporate Social Responsibility
-
Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsentwicklung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Im Zeitalter des demografischen Wandels wird der Zusammenhalt zwischen Jung und Alt immer wichtiger. Ich bin
fest der Meinung, dass jeder Mensch ob alt oder jung das Recht auf ein würdevolles Altern hat.
Werdegang
-
Diplom-Studium "Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien" mit Schwerpunkt Südostasien an der
Universität Passau
-
Volontariat bei der Passauer Neuen Presse
-
Forschung und Arbeitserfahrung im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Landkonflikte, Landreform
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Koordination des Bereichs Auslandsprojekte
-
Projektbetreuung mit Schwerpunkt
Naher Osten
und Pakistan
-
Themenbereiche Inklusion, Klima, Flucht und Lokalisierung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Auf einer Reise durch den Iran habe ich dieses Gedicht des persischen Dichter Saadi kennengelernt, das mir aus
der Seele gesprochen hat:
Die Menschenkinder sind ja alle Brüder, aus einem Stoff wie eines Leibes Glieder. Hat Krankheit nur ein einzig
Glied erfasst, bleibt anderen weder Ruh noch Rast. Wenn andrer Menschen Schmerz dir nicht im Herzen brennt,
verdienst du nicht, dass man noch Mensch dich nennt.
Es gibt viele Ungerechtigkeiten auf der Welt, gegen die wir uns einsetzen müssen. Eine davon ist, dass alte
Menschen systematisch von Hilfsleistungen ausgeschlossen werden. Ich möchte mithelfen, das zu ändern.
Werdegang
-
Masterstudium "Internationale Humanitäre Hilfe" an der Universität Deusto in Spanien
-
Forschungsaufenthalt in Indonesien und Arbeitsaufenthalte in Haiti und Peru in der Nothilfe und der
Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf der Stärkung lokaler Partnerorganisationen, Projektentwicklung,
Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung in Peru, Haiti, Südafrika, Äthiopien, Tansania und Pakistan
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich arbeite für HelpAge, weil ich einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von vulnerablen Menschen
leisten möchte.
Werdegang
-
Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Mainz mit Schwerpunkt Personal und Finanzen
-
Mehrjährige Arbeitserfahrung in der Programmarbeit und im Bereich Verwaltung/Finanzen in verschiedenen
Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
-
Auslandsaufenthalte in Thailand und Albanien
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung und -bearbeitung mit Schwerpunkt Asien und
Afrika
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich engagiere mich für HelpAge, da für mich das Thema Altern weltweit mehr Beachtung finden muss. Ältere
Menschen, und insbesondere Frauen, verdienen in allen Ländern unsere Anerkennung und Unterstützung.
Werdegang
-
Masterstudium "Management in Nonprofit Organisationen" an der Hochschule Osnabrück mit Schwerpunkt
"Entwicklungszusammenarbeit"
-
Bachelor in Pädagogik mit Schwerpunkt "Germanistik und deutsche Literatur"
-
Praktika im Bereich Politik und Entwicklungszusammenarbeit
-
Arbeitserfahrung im Bereich Marktforschung
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen
-
Bundesweite Kooperation mit Schulen im Rahmen des Projektes
"Schüler helfen Senioren"
-
Integrationsarbeit für/mit Geflüchtete(n) im Rahmen des Projektes
"Laufende Integration"
-
Koordinierung der Hochschulgruppe
-
Koordinierung der Social Media-Aktivitäten
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Sich schwerpunktmäßig für ältere Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit einzusetzen, ist eine einzigartige
Tätigkeit, die man nicht bei vielen entwicklungspolitischen Organisationen findet, wenn man nach einem Job in
der Entwicklungszusammenarbeit sucht. Seit meinem ersten Arbeitstag bei HelpAge konnte ich mich mit diesem
Schwerpunkt identifizieren. Ich fühle mich nicht nur als Mitarbeiter, sondern fühle mich auch als Mitwirkender
für die Verbesserung der Lebenslage dieser oft vergessenen Zielgruppe verantwortlich.
Werdegang
-
Masterstudium "Management in Nonprofit Organisationen" an der Hochschule Osnabrück mit Schwerpunkt
"Entwicklungszusammenarbeit"
-
Diplom "Fundraising-Managerin" der Fundraising-Akademie Frankfurt
-
Fundraisingerfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und dem Rettungsdienst
-
Arbeitserfahrung im In- und Ausland u.a. in den Bereichen Kommunikation und Projektevaluation
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Face-to-Face-Fundraising
-
Direct Marketing
-
Unternehmenskooperationen / Corporate Social Responsibility
-
Anlass-Spenden
-
Testamentsspenden
-
Eventfundraising
-
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Andere für die gute Sache zu begeistern und sich gemeinsam zu engagieren, macht mir viel Spaß. Mit meiner
Arbeit möchte ich erreichen, dass wir weltweit die Potenziale älterer Menschen erkennen und fördern.
Meine Arbeit liegt darin, Anderen aufzuzeigen, wie schön das Geben und der gemeinsame Einsatz für ältere
Menschen ist. Ein Zitat von Elizabeth Bibesco motiviert mich dabei besonders:
Gesegnet sind die, die geben können, ohne sich daran zu erinnern und die, die nehmen können, ohne es zu vergessen.
Werdegang
-
Studium Gartenbau an der Fachhochschule Osnabrück
-
Arbeitserfahrung im Bereich Entwicklung, Planung und Vertrieb von technischen Produkten
-
Ehrenamtstätigkeit im Bereich Sportmanagement und NGO
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen
-
Eventfundraising
-
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
-
Spenderbetreuung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Bereits vor meinem beruflichen Eintritt habe ich mich ehrenamtlich bei HelpAge engagiert.
Als Referent für Fundraising für die Lauf-Kampagne
"Jede Oma zählt"
kann ich jetzt nicht nur mein Hobby Laufen mit meinem Beruf verbinden, sondern mich
auch für die Rechte alter Menschen weltweit einsetzen. Denn Alter ist Zukunft!
Werdegang
-
Bachelorstudium "Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen" an der Hochschule Osnabrück mit den Schwerpunkten
"Finanz- und Personalmanagement"
-
Arbeitserfahrung im Controlling und in Interne Revision
-
Masterstudium "Management in Nonprofit Organisationen" an der Hochschule Osnabrück mit Schwerpunkt
"Entwicklungszusammenarbeit"
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Operatives und strategisches Controlling einschließlich des laufenden Berichtswesens und der Jahresplanung
in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
-
Durchführung und Weiterentwicklung der Kostenrechnung
-
Rechnungswesen nach HGB einschließlich des Jahresabschlusses
-
Finanzmanagement sowie kurz- und langfristige Liquiditätsplanung
-
Betreuung und Pflege unserer SQL-Datenbanken sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der
Informationstechnik
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Die Globalisierung hat die verschiedenen Herausforderungen in der Welt näher gebracht und ebenso beeinflusst
unser Verhalten nicht mehr nur unsere direkte Umgebung. Mit meiner Arbeit möchte denjenigen helfen, die oftmals
zu den Verlierern der Globalisierung zählen.
Werdegang
-
Ausbildung zur Bürokauffrau
-
Tätigkeit in den Bereichen Buchhaltung, Verwaltung, Vertrieb, Sekretariat
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Nebenberuflich seit 2013 bei HelpAge als Unterstützung in der Verwaltung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich selbst bin in einem Mehrgenerationenhaushalt aufgewachsen. Deshalb konnte ich schon früh erfahren, wie
wertvoll alte Menschen für den Zusammenhalt in der Familie und somit auch für die Gesellschaft sind. Alle
Menschen haben ein Recht auf ein Leben in Würde. Ich möchte ein wenig dazu beitragen, dass dieser Gedanke
Verbreitung findet.
Werdegang
-
Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an den Universitäten in Regensburg und München
-
Promotionsstudium in Salzburg mit dem Schwerpunkt Ost-Erweiterung der Europäischen Union / Risk-Management
der ökonomischen Herausforderungen der Beitrittskandidaten
-
Freier Fernseh-Journalist für nationale und internationale TV-Stationen und Lektor an der
Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck im Fachbereich: Video-Journalismus
-
Projektmanagement für nationale und internationale Organisationen, sowie Behörden, vorwiegend in
Zentralasien, dem Mittleren Osten und Zentralafrika. Mit dem Fokus auf:
-
Implementierung, operative Umsetzung und Koordination von Projekten im Gesundheitsbereich, WASH,
Humanitäre Hilfe und Emergency Relief
-
Beratung von nationalen Stakeholdern beim Aufbau eines Gesundheitssytems.
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Strategieentwicklung und –umsetzung von HelpAge
-
Vertreten von HelpAge gegenüber Ministerien, NGO-Netzwerken, sowie auf Konferenzen und Plattformen
-
Pflege und Ausbau der bestehenden Kontakte, sowie Erschließen neuer Finanzierungsmöglichkeiten
-
Verfassen von Texten und Reden zur Lage der gesellschaftlichen Rolle älterer Menschen und zur politischen
Zielsetzung von HelpAge
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Es gibt auch ein Leben zwischen Alter und Tod.
Werdegang
-
Binationaler Bachelor of Business Administration (Spanien-Deutschland)
-
Mehrjährige Berufserfahrung bei NGOs in Deutschland & Südafrika
-
Aufgabenbereiche: Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Kampagnenentwicklung und –management,
Events, Fundraising/Fördermittelakquise, Unternehmenskooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Präsentationen &
Workshops
-
Erfahrung in der Planung von öffentlichkeitswirksamen, interaktiven Aktionen bei internationalen Konferenzen
(Installation „Tree of Hope“ bei der COP18 in Doha/Katar) sowie in der Moderation (J7 Summit’15 – a G7
presidency event)
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen
-
Projektleitung für die Wanderausstellung zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung „Stille Heldinnen – Das
Leben nachhaltig gestalten“
-
Themenbereich Agenda 2030/Sustainable Development Goals
-
Events
-
Unternehmenskooperationen / Corporate Social Responsibility
-
Öffentlichkeitsarbeit
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich finde es spannend, Brücken zwischen Generationen zu bauen, egal ob innerhalb Deutschlands oder über
Ländergrenzen hinweg. Der Schatz an Wissen, Erfahrungen und Fertigkeiten von älteren Menschen ist beeindruckend.
Wir alle verdienen ein würdevolles Leben – auch im Alter.