HelpAge Deutschland e.V. setzt sich für ältere Menschen in Not ein – unabhängig von Nationalität, Ethnie, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Für uns ist das Zusammenspiel zwischen Alt und Jung das Kernstück einer gesunden Gesellschaft. Wir sind weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden. Diese Heterogenität spiegelt sich in unserer Belegschaft wider und wird in unserer dynamischen und vielschichtigen Arbeitsweise deutlich. Die ehrenamtlichen Mitglieder und SpenderInnen unseres Vereins engagieren sich aus persönlicher Überzeugung und mit Leidenschaft für bessere Lebensverhältnisse alter Menschen weltweit.
Auf der Grundlage der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung entscheidet der
ehrenamtliche Vorstand über die Geschäfte von HelpAge Deutschland e.V.
Andreas Landwehr
Vorstandssprecher
Zur Vita
Die Mitarbeiterschaft in der Geschäftsstelle setzt die entwicklungspolitischen und humanitären
Hilfsprojekte um, macht Lobbyarbeit und bringt die Organisation der breiten Öffentlichkeit
näher. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Biografien.
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising
Werdegang
-
Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik an der Fakultät für Soziologie der Universität
Bielefeld, seit 2019 pensioniert
-
Gründungs- und lange Vorstandsmitglied des Instituts für Weltgesellschaft, Universität Bielefeld
-
Promotion an der London School of Economics
-
Diplom-Mathematiker (Universität Bonn) und Diplom-Soziologe (Universität Bielefeld)
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Alte Menschen stehen in der globalen Politik oft hinter anderen sozialen Gruppen und Belangen zurück. HelpAge
bewegt mit einem kleinen Team viel in der globalen Altenpolitik, gestützt durch umfangreiche Projektaufträge von
Bundesministerien und durch das international aufgebaute Netzwerk. Bei HelpAge kann ich meine Expertise im
Bereich globaler Alterssicherung sinnvoll anwenden und alten Menschen eine Perspektive geben.
Werdegang
- Geboren in Bielefeld
- Studium und Referendariat zum Förderschullehrer in Münster
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Im Jahr 2012 lief ich meinen ersten Spenden-Marathon für das Projekt „Jede Oma zählt“ und bin seitdem mit
HelpAge e.V. fest verbunden. Obwohl ich viele schöne Momente als Läufer im Oma-Shirt hatte, war mein
bewegendstes Erlebnis der Besuch des Projekts „KwaWazee“ in der Region Kagera in Tansania im Jahr 2017. Ich
lernte viele Großmütter und Enkelkinder mit ihren Lebensgeschichten kennen, die mich motiviert haben mich als
Vorstand für die Organisation und ihre Projekte zu engagieren.
Werdegang
- 1950 in Kiel geboren
- Ausbildung zum Schriftsetzer und Arbeit in der Zeitungsproduktion mit Qualifikation zum Ausbildungsmeister im grafischen Gewerbe
- 2002 – 2016 Geschäftsführer einer ortsansässigen Druckerei
- Seit 2016 ehrenamtliche Arbeit im Bereich Gestaltung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich glaube, dass die Arbeit von HelpAge sehr wichtig ist – und vor allem durch die Zusammenarbeit mit regionalen
Hilfsorganisationen direkt bei den Hilfebedürftigen ankommt. Zudem bereitet mir die Arbeit mit dem
sympathischen, jungen Team sehr viel Freude.
Werdegang
- Arbeit in verschiedenen Hilfsorganisationen in Deutschland
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Nach Auslandsaufenthalten u.a. in Afghanistan, Russland, Pakistan und Sri Lanka, habe ich für verschiedene
internationale Hilfsorganisationen in Deutschland gearbeitet. Daher weiß ich, wie schwierig die Situation für
alte Menschen in vielen Länder ist. Bei HelpAge Deutschland möchte mich dafür einsetzen, dass alle Menschen in
Würde alt werden können, egal in welchem Teil der Welt sie leben.
Werdegang
- Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Mainz mit Schwerpunkt Personal und Finanzen
-
Mehrjährige Arbeitserfahrungen in der Programmarbeit sowie im Bereich Verwaltung/Finanzen im In- und
Ausland bei verschiedenen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
- Zurzeit tätig als kaufmännische Leiterin in einer Alteneinrichtung.
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ältere Menschen, und insbesondere Frauen, verdienen überall auf der Welt unsere Anerkennung und Unterstützung.
Gemeinsam mit und für HelpAge möchte ich daran mitwirken, dass sich die Lebenssituation von älteren Menschen
weltweit verbessert, ihre Bedürfnisse stärker Berücksichtigung finden und ihnen Teilhabe ermöglicht wird. Ein
Leben in Würde sollte in jedem Alter möglich sein!
Werdegang
-
Masterstudium "Internationale Humanitäre Hilfe" an der Universität Deusto in Spanien
-
Forschungsaufenthalt in Indonesien und Arbeitsaufenthalte in Haiti und Peru in der Nothilfe und der
Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf der Stärkung lokaler Partnerorganisationen, Projektentwicklung,
Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung in Peru, Haiti, Südafrika, Äthiopien, Tansania und Pakistan
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich arbeite für HelpAge, weil ich einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von vulnerablen Menschen
leisten möchte.
Werdegang
-
Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an den Universitäten in Regensburg und München
-
Promotionsstudium in Salzburg mit dem Schwerpunkt Ost-Erweiterung der Europäischen Union / Risk-Management
der ökonomischen Herausforderungen der Beitrittskandidaten
-
Freier Fernseh-Journalist für nationale und internationale TV-Stationen und Lektor an der
Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck im Fachbereich: Video-Journalismus
-
Projektmanagement für nationale und internationale Organisationen, sowie Behörden, vorwiegend in
Zentralasien, dem Mittleren Osten und Zentralafrika. Mit dem Fokus auf:
-
Implementierung, operative Umsetzung und Koordination von Projekten im Gesundheitsbereich, WASH,
Humanitäre Hilfe und Emergency Relief
-
Beratung von nationalen Stakeholdern beim Aufbau eines Gesundheitssytems.
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Strategieentwicklung und –umsetzung von HelpAge
-
Vertreten von HelpAge gegenüber Ministerien, NGO-Netzwerken, sowie auf Konferenzen und Plattformen
-
Pflege und Ausbau der bestehenden Kontakte, sowie Erschließen neuer Finanzierungsmöglichkeiten
-
Verfassen von Texten und Reden zur Lage der gesellschaftlichen Rolle älterer Menschen und zur politischen
Zielsetzung von HelpAge
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Es gibt auch ein Leben zwischen Alter und Tod.
Werdegang
-
Binationaler Bachelor of Business Administration (Spanien-Deutschland)
-
Mehrjährige Berufserfahrung bei NGOs in Deutschland & Südafrika
-
Aufgabenbereiche: Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Kampagnenentwicklung und –management,
Events, Fundraising/Fördermittelakquise, Unternehmenskooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Präsentationen &
Workshops
-
Erfahrung in der Planung von öffentlichkeitswirksamen, interaktiven Aktionen bei internationalen Konferenzen
(Installation „Tree of Hope“ bei der COP18 in Doha/Katar) sowie in der Moderation (J7 Summit’15 – a G7
presidency event)
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen
-
Projektleitung für die Wanderausstellung zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung „Stille Heldinnen – Das
Leben nachhaltig gestalten“
-
Themenbereich Agenda 2030/Sustainable Development Goals
-
Events
-
Unternehmenskooperationen / Corporate Social Responsibility
-
Öffentlichkeitsarbeit
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ich finde es spannend, Brücken zwischen Generationen zu bauen, egal ob innerhalb Deutschlands oder über
Ländergrenzen hinweg. Der Schatz an Wissen, Erfahrungen und Fertigkeiten von älteren Menschen ist beeindruckend.
Wir alle verdienen ein würdevolles Leben – auch im Alter.
Werdegang
-
Masterstudiengang „Management in Nonprofit Organisationen“ an der Hochschule Osnabrück mit dem Schwerpunkt
Entwicklungszusammenarbeit
-
Bachelorstudiengang „Geographische Entwicklungsforschung Afrikas“ an der Universität Bayreuth
-
Freiwilliger Dienst im Ausland in Uganda
Tätigkeitsschwerpunkte
-
SpenderInnenbetreuung
-
Betreuung der Wanderausstellung zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung „Stille Heldinnen – das Leben
nachhaltig gestalten.“
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Jeanne Moreau sagte einmal „Alternde Menschen sind wie Museen – nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf
die Schätze im Inneren.“. Dafür möchte ich mich einsetzen: Dass ältere Menschen nicht aufgrund ihres Alters
diskriminiert oder noch schlimmer einfach vergessen werden. Sondern dass ihnen aufgrund ihres Wissens und ihrer
Erfahrungen Anerkennung und Dank entgegengebracht werden.
Werdegang
-
Bachelor- und Masterstudium in gesundheitsbezogenen Fachgebieten mit internationalem Schwerpunkt im In- und
Ausland, u.a. an der Hochschule Osnabrück und Maastricht University
-
Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit in den Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld
-
Forschungsarbeit in Indien
-
Freiberufliche Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt Evaluation
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung und -bearbeitung
-
Themenbereiche soziale Sicherung, gesundheitliche und psychosoziale Versorgung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ältere Menschen werden zunehmend als besonders vulnerable Bevölkerungsgruppe erkannt. Doch stellt sich die
Frage, ob ältere Menschen (und andere vulnerable Bevölkerungsgruppen) die Unterstützung bekommen, die sie
befähigt, ein gehalt- und würdevolles Leben zu leben. Ich verneine diese Frage für mich, sowohl in
einkommensstarken als auch einkommensschwachen Ländern. Deswegen engagiere ich mich gerne in der
entwicklungspolitischen und humanitären Arbeit von HelpAge, um einen Beitrag zu leisten, dies zu ändern.
Werdegang
-
Bachelorstudium „Soziologie“ an der Universität Bielefeld
-
Arbeitserfahrung als Tutor im Bereich „Sozialstrukturanalyse“
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung mit Schwerpunkt Afrika (zzt. Äthiopien, Mosambik, Malawi, Zimbabwe und Kongo)
-
Focal Point Lokalisierung humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Warum ich mich für HelpAge engagiere
HelpAge setzt ein klares Zeichen, dass auch ältere Menschen nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Mit meiner
Arbeit möchte ich einen Beitrag dazu leisten und die gesellschaftliche Inklusion vulnerabler Menschen fördern,
denn: Ein glückliches und selbstbestimmtes Leben sollte jedem zuteilwerden.
Werdegang
-
Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau
-
Weiterbildung zur Fachwirtin und Betriebswirtin
-
Tourismusstipendien: Italien und Griechenland
-
Arbeitserfahrung im In- und Ausland Bereich Tourismus: Tourismusverband, Reiseleitung (Griechenland),
Reiseveranstalter (Deutschland, Namibia, Italien)
-
Langjährige Tätigkeit im Marketing (Bereich Mode)
Tätigkeitsschwerpunkte
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Die Möglichkeit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass ältere Menschen eine Stimme und Unterstützung
erhalten, macht mich sehr dankbar.
Werdegang
-
Fortbildung zur Interkulturellen Trainerin
-
Langjährige Arbeit als Tutorin
-
Masterstudium der Sinologie an der WWU Münster
-
Längere Studien- und Auslandsaufenthalte in China und Indien
-
Bachelorstudium der Asienwissenschaften an der FWU Bonn
-
Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung mit Schwerpunkt Asien und Pazifik
-
Themenbereiche Inklusion, Renten und soziale Sicherung, Flucht und Lokalisierung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ältere Menschen können unsere Gesellschaften durch ihren Erfahrungs- und Wissensreichtum so sehr bereichern.
Durch meine Arbeit bei HelpAge möchte ich sie dabei unterstützen. Menschen für dieses Thema sensibilisieren und
begeistern, älteren Menschen zu ihren Rechten verhelfen und ihnen ein gesundes und würdevolles Leben
ermöglichen, dazu möchte ich einen Beitrag leisten. Denn nur, wenn die Generationen Hand in Hand gehen, können
wir gemeinsam eine positive Zukunft für alle gestalten!
Werdegang
-
Diplomstudium „Sozialmanagement“ an der Hochschule Emden
-
Mehrjährige berufliche und wissenschaftliche Tätigkeiten in Peru und Bolivien
-
Berufserfahrung im Bildungs- und Projektmanagement
-
Masterstudium „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Universität Kiel
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung und -bearbeitung
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Das „Alt werden“ ist ein natürlicher Prozess, dennoch fehlen in den meisten Gesellschaftsstrukturen Systeme, die
Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen ausreichend sicherstellen. Wir jüngeren Generationen stehen in der
Verantwortung den globalen demografischen Wandel ernst zu nehmen und uns bewusst zu machen, dass vor allem
Menschen mit viel Lebenserfahrung über besondere Kompetenzen verfügen, die für die gesellschaftliche
Weiterentwicklung von großer Bedeutung sein können. Ich engagiere mich bei HelpAge, da ich hier einen Beitrag
zur Verbesserung der Lebensbedingungen von einzelnen Mitmenschen und Bevölkerungsgruppen leisten kann. Gemeinsam
können wir über unsere Tätigkeiten den generationsübergreifenden Austausch fördern und die Etablierung
nachhaltiger Zukunftsstrategien unterstützen.
Werdegang
-
Master of Science Sustainable Development (School of Oriental and African Studies, University of London) und
Bachelor of Arts Politikwissenschaft und Ethnologie (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
-
Mehrjährige Arbeitserfahrung in der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit und der
Consulting-Wirtschaft
-
Mehrjährige Arbeitserfahrung in Sub-Sahara Afrika
-
Aufgabenschwerpunkte: Soziale Sicherung, finanzielle Inklusion, ländliche Entwicklung, Monitoring und
Evaluierung, Projektmanagement, Geberdialog und Gremienarbeit, Organisationsentwicklung, Vertragsmanagement,
Capacity Building
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektplanung und entwicklung
-
Projektbegleitung und Monitoring
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Menschenrechte gelten universell und sind nicht verhandelbar. Ältere Menschen gehören weltweit zur einer der
vulnerabelsten Bevölkerungsgruppen überhaupt. Oft sind sie nicht in Entscheidungsprozesse eingebunden,
wenngleich sie doch über fundamental wichtiges Wissen verfügen um die Entwicklungsherausforderungen unserer Zeit
zu meisten, beispielsweise in der Klimawandelanpassung. Ich setze mich gemeinsam mit HelpAge Deutschland e.V.
dafür ein, dass ältere Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in gesellschaftlicher Teilhabe leben
können und Zugang zu sozialen Sicherungssystemen haben.
Werdegang
-
Geschäftsführerin von HelpAge Deutschland e.V.
-
Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland: Leiterin der Berliner Repräsentanz und
Abteilungsleiterin Entwicklungspolitik
-
Deutscher Bundestag: in drei Legislaturperioden wissenschaftliche Mitarbeiterin, zunächst im Bereich
Wirtschaft und Arbeit, dann Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und schließlich im Bereich wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung
-
Studium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Universität Tübingen, Studium der
Betriebswirtschaftslehre
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Geschäftsführung
-
Strategische Entwicklung der Organisation, Vereinsentwicklung
-
Politische Kommunikation, nationale und internationale Repräsentation von HelpAge Deutschland
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdevolles Altern. In der einen Welt ist das für mich eine große
Gerechtigkeitsaufgabe, allen Menschen, ob im globalen Süden oder Norden, genau das zu ermöglichen. Dafür setze
ich mich gemeinsam mit HelpAge ein.
Werdegang
-
Master in International Development Studies (Philipps Universität Marburg) und Bachelor in Regionalstudien Lateinamerika (Universität zu Köln)
-
Mehrjährige Arbeitserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Bildung und Inklusion in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
-
Arbeitserfahrungen in Malawi, Libanon und der Türkei
-
Längere Studien- und Auslandsaufenthalte in Costa Rica, Argentinien und Indonesien
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Projektbetreuung und -begleitung
-
Themenbereiche Inklusion und Altenrechte
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Die Inklusion von vulnerablen Bevölkerungsgruppen war für mich schon immer ein Herzensthema. Gerade ältere Menschen und deren besondere Bedürfnisse werden in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe oft vernachlässigt.
Gemeinsam mit HelpAge setze ich mich im Sinne der Sustainable Development Goals dafür ein, dass alle Menschen Teilhabe im gesellschaftlichen Leben und Zugang zu essentiellen Dienstleistungen bekommen und somit auch im hohen Alter in Würde leben können.
Werdegang
-
Bachelorstudium der Anglistik und der Politikwissenschaften an der Universität Osnabrück
-
Mehrjährige Berufserfahrung als studentischer Tutor
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Spender*innenbetreuung
-
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Administration und Support von Datenbanken
-
Datenanalysen im Fundraising
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Ältere Menschen verfügen über unschätzbar wertvolles Wissen und Lebenserfahrungen. Anstatt dass dieses Wissen genutzt wird, um Hand in Hand mit jüngeren Generationen zu versuchen die Probleme unserer Welt zu lösen, werden ältere Menschen viel zu oft nicht beachtet, bedacht und marginalisiert. Ich freue mich, durch meine Arbeit bei HelpAge, meinen Teil dazu beizutragen, dass diesen wundervollen Menschen die Beachtung zu Teil wird, die sie verdienen. Für ein würdevolles Leben in jedem Alter!
Werdegang
-
Studium International Hospitality Management an der Stenden University in Leeuwarden, Niederlande
-
Arbeitserfahrung im Bereich Hotellerie, Veranstaltungsmanagement, Gästebetreuung, Kundenbetreuung
-
Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin für (Neu-)Mamas
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Planung und Durchführung von Laufveranstaltungen
-
Eventfundraising
-
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
-
Bildungsarbeit
Warum ich mich für HelpAge engagiere
Als Ur-Osnabrückerin kannte ich die Kampagne „Jede Oma zählt“ schon in ihren Kinderschuhen. Als junge Erwachsene nimmt man manche Dinge wahr, kann aber noch nicht so gut die Wichtigkeit dieser Projekte erkennen. Mit meinen Kindern ist mir noch deutlicher geworden, wie wichtig die generationsübergreifende Unterstützung ist, hier in Deutschland, aber vor allem in Ländern, in denen die allgemeine Hilfsstruktur durch die Regierungen nicht gegeben sind und Bildungs- und Aufklärungsarbeit von außen geleistet werden müssen. Ich freue mich dazu beitragen zu können, vielen älteren Menschen ein würdevolles Altern zu ermöglichen.