Die Auftakttour des STADTRADELN markiert nicht nur den Startschuss des dreiwöchigen Aktionszeitraums, sondern auch den Beginn des dauerhaft angelegten Angebots „Mit Herz & Pedale – die Stadtteil-Rikscha“.

Gelungener Auftakt des Charity-STADTRADELN: HelpAge startet Stadtteil-Rikscha in Osnabrück
05.06.2025

Volle Fahrt voraus: Osnabrück bringt Charity STADTRADELN mit neuer Rikscha ins Rollen
Mit rund 100 begeisterten Stadtradler*innen und einer Extraportion Rückenwind ist Osnabrück am 4. Juni 2025 ins Charity STADTRADELN zugunsten von HelpAge gestartet. Bei gemütlichem Tempo führte die etwa 10 Kilometer lange Auftakttour durch Osnabrücks Westen – und hatte ein ganz besonderes Highlight: Erstmals war die neue Stadtteil-Rikscha von HelpAge im Einsatz.
Foto: ©bildgewandt Kai Ostermann Fotografie
Mit Herz & Pedale – die Stadtteil-Rikscha
„Unsere Rikscha ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie ist ein Begegnungsort und ermöglicht Teilhabe, unabhängig von Geldbeutel oder Gehvermögen“, sagt Nadine Fels von HelpAge. „Bei gemeinsamen Ausfahrten entstehen echte Begegnungen: Seniorinnen und Senioren entdecken ihre Stadt neu, teilen Erinnerungen, kommen ins Gespräch – und Ehrenamtliche schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Lebensfreude. So beugt das Projekt Einsamkeit im Alter vor.“
Dass die Idee aufgeht, zeigte sich schon bei den ersten Mitfahrenden. Christel genoss die Auftakttour aus dem Passagierraum und strahlte: „Das ist ganz was Neues und ein schönes Gefühl! Alle Leute, die uns entgegenkommen, haben ein Lächeln im Gesicht – keins zum Auslachen, sondern zum Anlachen.”

Lokales Engagement, das bewegt
Auch die tollen Förderpartner*innen waren bei der Auftakttour mit dabei. HelpAge bedankt sich von Herzen bei der Stiftung der Sparkasse, der Bedford Stiftung sowie den Unternehmen Diekmann Bauen + Umwelt, Höcker Polytechnik, HSF Gruppe, Isoblock, Juwelier Steinbreder, Laskowski, Pötter-Klima und Windel Group aus dem Netzwerk 1648 für die großartige Unterstützung des Charity STADTRADELN.
Foto: ©bildgewandt Kai Ostermann Fotografie
Ralf Hellige, Vorstandsmitglied der Stiftung der Sparkasse Osnabrück, würdigt das Projekt mit treffenden Worten: „Das Rikscha-Projekt ermöglicht es Seniorinnen und Senioren, hier vor Ort mobil zu bleiben und so weiterhin am gesellschaftlichen Miteinander teilzuhaben. Das ist ein starkes Angebot für unsere Region.“
Und auch das Netzwerk 1648 zeigt sich begeistert und motiviert: „Als Nachfolgerinnen und Nachfolger spielt neben der wirtschaftlichen auch die soziale Verantwortung eine wichtige Rolle für uns. Da wir regional verwurzelt sind, freuen wir uns besonders, mit dem STADTRADELN ein Projekt vor Ort zu unterstützen, das gleichzeitig dem Klimaschutz und durch HelpAge den älteren Menschen in unserer Gemeinschaft zugutekommt.“
Ein großer Dank gilt auch dem AWO-Ortsverband Osnabrück, dem Seniorenbeirat Osnabrück, den vielen ehrenamtlich Engagierten, dem ADFC sowie der Stadt Osnabrück – für echte Unterstützung, soziale Innovation und gelebte Kooperation!

Brezeln, Begegnungen und ein starkes Signal
Im Anschluss an die Tour erwarteten die Teilnehmenden erfrischende Getränke, Brezeln und gute Gespräche. Viele nutzten die Gelegenheit, um zu erfahren, wie sie Teil des Rikscha-Projekts werden können – ob ehrenamtlich als Fahrer*in, als Fahrgast oder beim Spendensammeln. Ein gelungener Start in den dreiwöchigen Aktionszeitraum des STADTRADELN – voller Bewegung, Begegnung und gesellschaftlichem Engagement.
Radeln, was das Zeug hält: Noch bis zum 24. Juni
Die Auftakttour war erst der Anfang: Drei Wochen lang – vom 4. bis 24. Juni – zählt beim Charity-STADTRADELN jeder Kilometer. Ob zur Arbeit, ins Café oder bei einer Feierabendrunde: Alle geradelten Kilometer machen einen Unterschied. Denn: Pro geradeltem Kilometer fließen 7 Cent in das neue Rikscha Projekt von HelpAge. Ein sportlicher Einsatz, der doppelt wirkt.
Also: Aufsatteln, lostreten und mitradeln – für mehr Teilhabe im Alter!
Ansprechperson

Pia Dikof
Referentin Unternehmenspartnerschaften & Philanthropie