Skip to content
Gruppenfoto von den Läufer*innen

20 Stunden Schweiß und Herzblut für den guten Zweck

08.10.2025

Anfang Oktober fand der erste 20-Stunden-Lauf Osnabrücks zugunsten von HelpAge Deutschland statt.

10.000 Kilometer und 10.000 Euro für den guten Zweck

Wie kann man 20 Jahre HelpAge am besten feiern? Für unsere laufbegeisterten ehrenamtlichen Unterstützer*innen Andreas Landwehr, Florian Siebelmann, Dirk Friederich, Norbert Dulle, Heinz Hagen, Mathias Hornung und Jan-Philipp Struck ist die Antwort auf diese Frage eindeutig: Natürlich mit einem 20-Stunden-Lauf für den guten Zweck! In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober versammelte sich Osnabrücks Lauf-Community auf der Laufbahn des Osnabrücker Sport Clubs mit einem Ziel: Gemeinsam 10.000 Kilometer für den zu laufen und dabei obendrein noch 10.000 Euro für ältere Menschen in Afrika zu sammeln. Die Laufdistanz ist dabei nicht zufällig gewählt: Rund 10.000 Kilometer beträgt die Entfernung von Deutschland bis nach Tansania, wo HelpAge vor 20 Jahren sein erstes Hilfsprojekt zugunsten älterer Menschen startete.

Rege Beteiligung am 20-Stunden-Lauf

Um Punkt 18 Uhr starteten am Donnerstag bei bestem Wetter rund 50 Teilnehmende in ihren Lauf. Sie sollten nicht lange allein bleiben: In den nächsten Stunden stießen immer mehr angemeldete sowie kurzentschlossene Läufer*innen dazu, sodass in den 20 Stunden insgesamt 168 Läufer*innen auf der Tartanbahn in der Osnabrücker-Wüste unterwegs waren. Nach Eintritt der Dunkelheit lief der harte Kern der Teilnehmenden Runde um Runde auf der spärlich beleuchteten Bahn, frenetisch gefeiert von Mitgliedern der bekannten Lauf-Community „Die Schweinhunde“ rund um unsere Laufbotschafterin Annette Vogt.

  • Die Läufer*innen starten.
    Mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages fällt der Startschuss für 20 Stunden Höchstleistungen.
  • Läufer in der Nacht.
    Ein harter Kern von Läufer*innen ließ sich auch von Müdigkeit und Dunkelheit nicht vom Laufen abbringen.
  • Läufer*innen verpflegen sich am Campingtisch.
    Rund um die Strecke hatten viele Läufer*innen und ihre Unterstützer*innen Versorgungslager aufgeschlagen, um zwischen den Runden Kraft tanken zu können.
  • Läufer*innen in der Nacht.
    Die Nacht nähert sich dem Ende, auf der Strecke ist immer noch einiges los.
  • Gruppenfoto der HHO Runners.
    Die HHO-Runners sorgten wie auch schon bei 6-Stunden-Lauf für ordentlich Stimmung am Streckenrand.
  • Foto der Veranstalter.
    Müde, aber glücklich: Norbert Dulle und Mathias Hornung vom Organisations-Team des 20-Stunden-Laufs.

Beeindruckende Laufleistungen

Einige Läufer*innen waren nicht zu stoppen: Fünf Starter der Herren erreichten eine Gesamtdistanz von über 100 Kilometern. Mateusz Bienkowski lief beeindruckende 138,4 km, gefolgt von Lennart Horn mit 114 km und Jan-Philipp Struck, der neben der Zeitnahme noch genug Luft hatte, um 102,4 km zu laufen. Das Quintett wird von Hendrik Müller mit 100,8 km und Maximilian Aulbert mit exakt 100 km komplettiert. Bei den Frauen sicherte sich Hannah Hüllweg mit beeindruckenden 80 km die Spitzenposition vor Liliane Weckesser mit 50,4 km und Beate Weith-Hornung mit 45,2 km. Insgesamt sammelten alle Läufer*innen zusammen 9.681 Runden, was etwa 3.872,4 Kilometern entspricht. Bis nach Tansania haben wir es also nicht ganz geschafft, aber immerhin bis nach Ägypten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten

Umso mehr freuen wir uns, dass das anvisierte Spendenergebnis mit 10.205,92 Euro nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen werden konnte. Die gesammelten Spenden fließen in unsere Initiative „Jede Oma zählt“ und ermöglichen älteren Menschen in Afrika regelmäßige Rentenzahlungen, den Zugang zu medizinischer Versorgung sowie landwirtschaftliche und wirtschaftliche Trainings – und noch vieles mehr.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Läuferinnen und Läufern sowie bei ihren Unterstützer*innen, die dieses wundervolle Spendenergebnis mit viel Schweiß und Herzblut möglich gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Organisations-Team des 20-Stunden-Lauf rund um Andreas Landwehr, Florian Siebelmann, Dirk Friederich, Norbert Dulle, Heinz Hagen, Mathias Hornung und Jan-Philipp Struck sowie allen ehrenamtlichen Helfer*innen. Vielen Dank, dass ihr dieses schöne Event auf die Beine gestellt habt! Wir freuen uns sehr über dieses tolle Geburtstagsgeschenk.

Alle Bilder: © Dirk Friederich

Ansprechperson

katharina_klute_C_Kai-Ostermann_2022.jpg

Katharina Klute

Referentin Veranstaltungen & Laufevents