Skip to content
Personen schauen in die Kamera

20 Jahre HelpAge: Rathausempfang am Weltaltentag

08.10.2025

HelpAge Deutschland wird 20 Jahre alt. Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation feierte HelpAge dieses Jubiläum mit einem Festakt im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses.

20 Jahre HelpAge, 20 Jahre Einsatz für ältere Menschen

Seit 20 Jahren leistet HelpAge Deutschland wirkungsvolle Unterstützung für ältere Menschen. Ob Einkommens- oder Ernährungssicherheit, medizinische und psychosoziale Unterstützung, Katastrophenvorsorge und Nothilfe oder die Stärkung der rechtlichen Situation Älterer: HelpAge ist weltweit zugunsten einer viel zu oft vergessenen Generation aktiv und ermöglicht ihr einen würde- und friedvolleren Lebensabend.

Volles Haus und prominente Gäste

Um dieses jahrzehntelange Engagement gebührend zu feiern, lud HelpAge anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation am 1.10. zu einem Festakt im historischen Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses. Zahlreiche Unterstützer*innen, Ehrenamtliche Helfer*innen und Kooperationspartner*innen aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung und füllten den historisch bedeutsamen Veranstaltungsort bis auf den letzten Platz, um den Reden von Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, dem Sprecher des Aufsichtsrats von HelpAge Andreas Landwehr sowie unseren prominenten Botschafter*innen Barbara Auer und Walter Sittler zu lauschen. HelpAge-Mitbegründer Lutz Hethey ergriff ebenfalls das Wort und gab einige Anekdoten aus der Gründungszeit zum Besten.  

Würdigungen, Rück- und Ausblicke und eine Lesung

Unter dem Motto „20 Jahre Mut, 20 Jahre Engagement“ würdigte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter in ihrer Rede die Entschlossenheit und Solidarität, die einige engagierte Osnabrücker*innen angetrieben haben, sich für eine in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bis dato vernachlässigte Gruppe von Menschen einzusetzen. Mit Erfolg: Aus dem Herzen der Stadt Osnabrück ist so über die Jahrzehnte wirkungsvolles, internationales Engagement erwachsen, das allein im letzten Jahr weltweit über 1,6 Millionen Menschen erreicht hat.

Aufsichtsratssprecher Andreas Landwehr lies die vergangenen 20 Jahre Revue passieren und zeichnete die Entwicklung von HelpAge in dieser Zeit nach. Er berichtete, wie HelpAge 2005 mit einem Gesamtbudget von rund 5.500 Euro und eigenfinanzierten Dienstreisen begann und sich im Laufe der Jahre zu einer international anerkannten Fachorganisation mit einem heutigen Gesamtumsatz von 15 Millionen Euro entwickelte. Landwehr blickte allerdings auch nach vorne und forderte, angesichts eines sich verschiebenden politischen und gesellschaftlichen Zeitgeistes, vehement ein, solidarisch mit und engagiert für ältere Menschen weltweit zu bleiben.

Das Highlight des Abends war der Auftritt der Schauspieler*innen und langjährigen HelpAge-Botschafter*innen Barbara Auer und Walter Sittler. Zunächst betonten sie in ihrer Rede die generationsübergreifende Bedeutung älterer Menschen für Ihre Familien und Gemeinden und riefen ein Spendenziel für das Jubiläumsjahr aus: Bis zum 36. internationalen Tag der älteren Generation am 1.10.2026 möchte HelpAge eine Millionen Euro für unsere weltweite Projektarbeit zugunsten älterer Menschen sammeln. Im Anschluss gaben die beiden noch eine Kostprobe ihrer schauspielerischen Fähigkeiten und lasen einen Auszug aus Kent Harufs „Unsere Seelen bei Nacht“, einer Geschichte über zwei verwitwete Menschen, die ihre Einsamkeit zusammenbringt. Die Lesung, mit der Auer und Sittler regelmäßig auf deutschen Bühnen auftreten, brachte das Publikum gleichermaßen zum Lachen wie auch zum Nachdenken.

  • Personen sitzen im Rathaus und hören eine Rede.
    HelpAge feiert runden Geburtstag mit jeder Menge Gratulant*innen im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses. © Kai Ostermann/ bildgewandt
  • Personen sitzen im Rathaus und hören eine Rede.
    Oberbürgermeisterin Katharina Pötter würdigte das Internationale Engagement von HelpAge aus dem Herzen der Stadt Osnabrück. © Kai Ostermann/ bildgewandt
  • Person hält eine Rede.
    Andreas Landwehr, Sprecher des Aufsichtsrats von HelpAge, wandte sich mit einem vehementen Appell für mehr Solidarität zwischen Generationen und über Ländergrenzen hinweg an das Publikum. © Kai Ostermann/ bildgewandt
  • Personen halten eine Rede.
    HelpAge-Mitbegründer Lutz Hethey amüsierte den Saal mit einigen Anekdoten aus seiner Zeit als Geschäftsführer von HelpAge Deutschland. © Kai Ostermann/ bildgewandt
  • Personen schauen sich an.
    Unter den geladenen Gästen befanden sich die Schauspieler*innen und HelpAge-Botschafter*innen Barbara Auer und Walter Sittler. © Kai Ostermann/ bildgewandt
  • Personen lesen etwas vor.
    Zum Abschluss der Veranstaltung hielten Barbara Auer und Walter Sittler nicht nur eine emotionale Rede, sondern lasen außerdem einen Auszug aus dem Buch „Unsere Seelen bei Nacht“. Die beiden sind mit einer Lesung des Buchs regelmäßig auf deutschen Bühnen zu sehen. © Kai Ostermann/ bildgewandt

Ein herzliches Dankeschön

Zunächst danken wir Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und dem Team des Osnabrücker Rathauses dafür, dass sie uns den Friedenssaal des Rathauses zur Verfügung gestellt haben und mit ihrer tatkräftigen Unterstützung entscheidend am Erfolg des Abends beteiligt waren. Außerdem gilt unserer Dank Barbara Auer und Walter Sittler, die seit vielen Jahren gemeinsam mit uns die Belange ältere Menschen in die Gesellschaft tragen und wichtige und laute Stimmen dieser oftmals vergessenen Generation sind. Zu guter Letzt danken wir den vielen Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen, die wir in 20 Jahren HelpAge gewinnen konnten. Einige von ihnen konnten dem Empfang im Rathaus beiwohnen, viele weitere aus unterschiedlichsten Gründen leider nicht. Deshalb gilt unser dank all denen, die uns in den letzten zwei Jahrzehnten unterstützt haben: Mit ihrem Mut, ihren Ideen, ihrer Liebe, ihrer Zeit und nicht zuletzt mit ihren Spenden. Wir sind unendlich dankbar über die wundervolle und breite Unterstützung, die uns in zwei Jahrzehnten HelpAge zuteilwurde. Dank Ihnen blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und sind uns gewiss, dass ältere Menschen weltweit stets auf die Unterstützung vieler toller Menschen zählen können. Vielen Dank!

Ansprechperson

nadine_fels_c_kai-ostermann_2023.jpg

Nadine Fels

Bereichsleiterin Werbung & Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising