1983 wurde HelpAge International von fünf Organisationen in Großbritannien, Kanada, Kolumbien, Kenia und Indien ins Leben gerufen. 2005 wurde HelpAge Deutschland in Osnabrück gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Mittlerweile gibt es weltweite Niederlassungen und insgesamt über 200 starke Partner. Wir sind in über 60 Ländern der Erde aktiv, um die Lebensverhältnisse älterer Menschen und ihrer Familien zu verbessern.
Der Internationale Aktionsplan von Wien der Vereinten Nationen legt keinen Schwerpunkt auf ältere Menschen in Entwicklungsländern – an dieser Entwicklungsagenda soll sich etwas ändern.
Fünf Organisationen aus Kanada, Kenia, Kolumbien, Großbritannien und Indien gründen HelpAge International, um ein starkes Netzwerk zur Hilfe älterer Menschen weltweit zu schaffen.
HelpAge International publiziert Richtlinien zur Hilfe von älteren Menschen in der Nothilfe.
Durch die Untersuchungen und Befragungen von älteren Menschen in 32 Ländern, ist HelpAge International maßgeblich am internationalen Aktionsplan von Madrid der Vereinten Nationen beteiligt – dieser Meilenstein verpflichtet Regierungen, das Thema Alter in ihre Maßnahmen einzubinden.
Durch HelpAge können 60 ältere Menschen und Repräsentanten am Weltforum für Alter (World NGO Forum on Ageing) teilnehmen.
12. Juli: Gründung HelpAge Deutschland e.V. in Osnabrück.
Erste Projektbewilligungen für HelpAge Deutschland: KwaWazee (Tansania), MUSA (Südafrika) und Waman Wasi (Peru).
Fotoausstellung "Stille Heldinnen – Afrikas Großmütter im Kampf gegen HIV/Aids" wird erstmalig gezeigt.
Bremer Bürgermeister A.D. Dr. Henning Scherf übernimmt die Schirmherrschaft für HelpAge Deutschland.
HelpAge Deutschland erhält das erste Mal das DZI-Spendensiegel.
"Schüler helfen Senioren" wird als Pilotprojekt durchgeführt.
Schauspielerin Hannelore Hoger übernimmt die Schirmherrschaft der neuen "Jede Oma zählt"-Kampagne.
HelpAge organisiert die erste global koordinierte Kampagne: Age Demands Action; 27 Länder nehmen daran teil und fordern geeint ihre Regierungen auf, Altenrechte zu schaffen und durchzuführen (Update 2017: heute nehmen über 60 Länder jährlich daran teil).
Im Zuge des Erdbebens in Haiti macht sich Nachrichtensprecherin Gundula Gause für HelpAge Deutschland stark.
Erste Teilnahme der "Oma"-LäuferInnen am BMW BERLIN-MARATHON.
Als Netzwerk erhält HelpAge International den renommierten Conrad N. Hilton Humanitarian Prize – es handelt sich dabei um den weltweit größten Preis in der Humanitären Hilfe, der jährlich an eine Organisation vergeben wird, die herausragende Arbeit zur Minderung von menschlichem Leid macht.
HelpAge Deutschland feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer großen Benefizgala – viele Erfolge konnten verzeichnet werden, unter anderem das stetig steigende Budget vom Anfangsjahr 5.000 € auf mittlerweile über 3 Millionen Euro.
Durch die Mitwirkung von HelpAge führt Sansibar erstmalig die unabhängige Rente zur Grundsicherung älterer Menschen offiziell ein.
Nach intensiver Zusammenarbeit mit der UN-Statistik-Kommission konnte HelpAge erreichen, dass künftig mehr Daten von älteren Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit erhoben und ausgewertet werden. Dadurch werden die Bedarfe der älteren Generation erkannt und es kann ihnen mit passenden Maßnahmen geholfen werden.
HelpAge legt die „Stille Heldinnen“-Ausstellung neu auf – mit interaktiven Elementen werden die UN-Nachhaltigkeitsziele am Beispiel von sechs Großmüttern in Tansania erlebbar gemacht.
Um anderen Akteuren der humanitären Hilfe die Inklusion älterer Menschen in ihre Programme zu erleichtern, entwickelt HelpAge gemeinsam mit anderen ExpertInnen im Bereich Inklusion die Humanitären Inklusionsstandards für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Zuwachs bei der Schirmherrschaft: mit den Schauspielerinnen Barbara Auer und Annika Ernst, Journalist und Nachrichtensprechen Thorsten Schröder, sowie Schauspieler Walter Sittler erhält HelpAge weitere prominente Unterstützung.
HelpAge feiert ein großes Benefizkonzert mit der gesamten Schirmherrschaft – das „Simon & Garfunkel Tribute“-Konzert mit der Philharmonie Leipzig vor ausverkauftem Haus in der OsnabrückHalle.
Jubiläum - 15 Jahre HelpAge Deutschland
Coronabedingt mussten alle Jubiläumsveranstaltungen abgesagt werden. Auch Laufevents, Lesungen und
Charityveranstaltungen konnten leider nicht stattfinden.