Skip to content
herz-auf-fussen_aschebahn_c_had_2022.JPG

Läuferbuch "Herz auf Füßen"

Das neue Lauf- und Lesebuch "Herz auf Füßen" präsentiert den Laufsport nicht nur als körperliche und mentale Herausforderung, sondern verbindet das Laufen auch mit sozialem Engagement. Facettenreiche Geschichten, Gedichte und Reiseerlebnisse von Läuferinnen und Läufern ranken sich um Völkerverständigung, Toleranz und Hilfsbereitschaft.

Der Film zum Lauf- und Lesebuch "Herz auf Füßen" von Lutz Hethey und Heiko Schulze

Was uns wirklich bewegt

Herausgegeben wird das Lauf- und Lesebuch von HelpAge-Mitbegründer Lutz Hethey und Oma-Läufer Heiko Schulze. Sie sammelten die Geschichten von mehr als 40 Menschen, die jeweils ihre ganz individuelle Verbindung zum Laufen schildern. Darunter sind unter anderem auch Jan Fitschen, Europameister im 10.000-Meter-Lauf, und Olympia-Sieger Dieter Baumann. Auch Schauspielerin und HelpAge-Botschafterin Hannelore Hoger sowie Schirmherr Dr. Henning Scherf erzählen ihre Geschichte, die sie mit der Lauf-Kampagne "Jede Oma zählt" verbindet. Alle Beiträge handeln vom Zusammenwirken von Alt und Jung für ein solidarisches Miteinander mit dem Ziel, bei den Leserinnen und Lesern die Lust auf Bewegung und Engagement zu wecken.

Herz auf Füßen - Lesungsprogramm 2023

Datum Titel Ort
13.03.2023 - 18:45 Uhr Herz auf Füßen Spezial Active Sportshop, Johannisstraße 136-137, 49074 Osnabrück
27.03.2023 - 16:45 Uhr Autoren-Lesung Hamburger Sparkasse, Vierlandenstraße 2-4, 21029 Hamburg
17.04.2023 - 18:30 Uhr Lesend laufen Sporthaus Molitor, Belmer Straße 34, 49084 Osnabrück
03.05.2023 - 19:30 Uhr Musikalische Lesung Tuchmachermuseum, Mühlenort 6, 49565 Bramsche
15.05.2023 - 13:00 Uhr Schul-Lesung Gesamtschule Schinkel, Windhorststraße 79-83, 49084 Osnabrück
16.05.2023 - 13:00 Uhr Schul-Lesung Gesamtschule Schinkel, Windhorststraße 79-83, 49084 Osnabrück
22.06.2023 Dreierpack-Lesung (exklusiv) Solarlux-Zentrum, Industriepark 1, 49324 Melle
16.08.2023 - 19:30 Uhr Gemeinde-Lesung Matthäus-Kirche, Moorlandstraße 63, 49088 Osnabrück
17.08.2023 - 19:00 Uhr Laufend lesen Osnabrücker SC, Hiärm-Gruppe-Straße 8, 49080 Osnabrück
25.08.2023 - 20:00 Uhr Kulturnacht-Lesung Büro Manuel Gava, Bierstraße 13, 49074 Osnabrück
06.09.2023 - 16:30 Uhr Lesung 60plus GZ Lerchenstraße, Lerchenstraße 135, 49088 Osnabrück
08.10.2023 - 11:00 Uhr Frühstückslesung TSG Burg Gretesch, Helmut-Stockmeier-Straße 3, 49086 Osnabrück
01.11.2023 - 19:00 Uhr Autoren-Lesung zwei.7, Heger-Tor-Wall 26, 49078 Osnabrück

herz-auf-fussen_quadrat_c_geest-verlag_2022.png

Als Geschenk - für andere oder sich selbst

Das Buch "Herz auf Füßen" können Sie ab dem 1. Dezember 2022 im Buchhandel erhalten oder per E-Mail an bestellung@helpage.de oder direkt auf der Webseite vom Geest-Verlag für einen Preis von 20 Euro pro Buch bestellen.

In Osnabrück ist das Buch außerdem in der Buchhandlung zur Heide, bei Bücher Wenner und Thalia erhältlich - nur solange der Vorrat reicht.

Mit Beiträgen von

Abdelmajeed Abdallah

Mohamed Attaallah

Dieter Baumann

Malte-Paolo Benjamins

Andreas Berg

Regina Berger

Michael Brinkmann

Anke Elsner

Sophie-Christine Feige

Jan Fitschen

Edeltraud Gude

Philip Hart

Lutz Hethey

Hannelore Hoger

Mathias Hornung

Werner Hülsmann

Patrick Kaczynski

Christoph Katz

Dorothee Krämer

Andreas Landwehr

Günter Liegmann

Finn Lorenzen

Marie Masse

Christian Mauser

Lutz Molitor

Werner Müller

Miklos Muhi

Uli Rath

Hans-Werner Rehers

Reinhard Rehkamp

Gunnar Sander und Alexa Sander-Krogh

Dr. Henning Scherf

Carsten Schoster

Heiko Schulze

Angela Schwarz

Florian Siebelmann

Konrad Stöhr

Maria Anna Stommel

Jochen Stüsser-Simpson

Michael Tonfeld

Christiane Weber

Karsten Wulf

lesung_hoger_herzauffussen_c_kai-ostermann_2022.jpg

Buchpremiere am 13. Dezember 2022

Gemeinsam mit Hannelore Hoger und dem Kupferquartett der Philharmonie Leipzig feierte das Lauf- und Lesebuch "Herz auf Füßen" am 13. Dezember 2022 Premiere. Während Hannelore Hoger literarische Märchen von Oscar Wilde las, waren auch einige der beteiligten Autor*innen vor Ort und trugen ihre persönlichen Laufgeschichten vor. Abgerundet wurde der Abend durch die musikalische Begleitung des Kupferquartetts der Philharmonie Leipzig.

Copyright Foto: Kai Ostermann | bildgewandt.de

tza_eimer_aurelia-mlabi_76j_c_jette-golz_had_2017.jpg

Viele Wege zu einem Ziel - gemeinsam für "Jede Oma zählt"

Ich bin 81 Jahre alt und hatte vier Kinder, von denen nur eins noch lebt und bei mir in der Nähe wohnt. Meine anderen Kinder sind an HIV/Aids verstorben. Meine Enkelkinder Elida, Aidan und Evodia habe ich alleine großgezogen. Mein Mann ist gestorben. Jetzt betreue ich noch meinen Urenkel, die Tochter von Evodia.
Es hat schon lange nicht mehr geregnet, das Klima ändert sich. Wenn das Wasser aus dem Tank aufgebraucht ist, muss ich Wasser holen oder kaufen. Ich benötige fürs Kochen, Waschen, Trinken und für die Ziegen und den Garten ungefähr 25 Liter täglich.

Aurelia Mlabi, 81 Jahre alt, Tansania

Ihre Ansprechperson

katharina_klute_C_Kai-Ostermann_2022.jpg

Katharina Klute

Referentin Veranstaltungen & Laufevents