Menschen über 60 (in Mio.)
Einst als „Afrikas Paradies“ bekannt, ist Simbabwe durch den politischen und ökonomischen Niedergang zu einem der ärmsten Länder der Erde geworden. Heute belegt der Binnenstaat beim Human Development Index (HDI) Platz 150 von 189. Knapp 40% der Bevölkerung lebte in 2019 unterhalb der nationalen Armutsgrenze von weniger als 2 $ pro Tag.
Hunger, Arbeitslosigkeit und Binnenflucht sind weit verbreitet. Über 70 % der simbabwischen Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, doch extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und Zyklone führen immer wieder zur Zerstörung von Feldern, Ernten und den damit verbundenen Existenzen.
Menschen über 60 (in Mio.)
Bevölkerung über 60 (in Prozent)
Lebenserwartung über 60 (in Jahren)
Rentenempfänger über 65 (in Prozent)
In Simbabwe kooperierten wir seit 2019 im Nachgang von Zyklon Idai mit der lokalen Organisation CCDS (Centre for Community Development Solution Trust). In den beiden Distrikten Chipinge und Chimanimani der Provinz Manicaland stärkten HelpAge und CCDS ältere Menschen. In dem Projekt sorgten sie dafür, dass Menschen im höheren Alter in die gesundheitlichen Versorgungssysteme eingebunden und vor zukünftigen Katastrophen geschützt werden. Dies trug zu einer Verbesserung der Lebenslagen bei und ermöglichte ihnen ein gesundes Leben im Alter. Aktuell unterstützen wir keine laufenden Projekte in Simbabwe.
{{ news.excerpt | limit(180) }} [mehr]
Hier erhalten Sie Daten und Fakten zu erfolgreich abgeschlossenen HelpAge Projekten und erfahren, was wir mit der Hilfe unserer Unterstützer*innen bereits erreichen konnten.