
Die Ausgangssituation
2010 hat sich in Osnabrück eine ehrenamtliche Laufgruppe gegründet, die mit ihrem Engagement die "Jede Oma zählt"-Kampagne von HelpAge unterstützt. Die Kampagne hilft Großmüttern im südlichen Afrika, die ihre Kinder durch Aids und Migration verloren haben und sich nun um ihre verwaisten Enkel kümmern. Zusätzlich und aufgrund der vergangenen Fluchtbewegung machte sich die Gruppe zur Aufgabe, insbesondere Menschen mit Fluchthintergrund in unsere Laufgruppe zu integrieren und diese willkommen zu heißen.
Das Projekt
Jeden Donnerstag veranstaltet HelpAge einen Trainingslauf. Dieser Lauftreff ist der ideale Ort, um sich zu begegnen und kennenzulernen. Egal ob langsam oder schnell, welche Sprache man spricht und welche Herkunft man hat, bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen. Darüber hinaus organisierte HelpAge bis Sommer 2019 in Kooperation mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg jede Woche eine Sport-AG für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Die AG ist Teil des Sprach- und Integrationsprogramms "SPRINT" des BSZW für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Außerdem wurde die Teilnahme an Laufveranstaltungen organisiert.
Das Ergebnis
Durch den Lauftreff, die Kooperation mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg und die gemeinsame Teilnahme an Laufwettbewerben konnten wichtige neue Kontakte geknüpft werden, eine Abwechslung zum oft eintönigen Alltag geschaffen werden und eine „laufende Integration“ realisiert werden. Von den gesundheitlichen Vorteilen mal ganz zu schweigen.
Was Ihre Unterstützung bringt
Durch die Unterstützung dieses Projektes tragen Sie dazu bei, dass sich Flüchtlinge weiter „laufend integrieren". Gerne können Sie neue und alte Sportbekleidung spenden, damit wir die TeilnehmerInnen mit Fluchthintergrund weiterhin ausrüsten können. Oder am besten gleich selbst Mitlaufen!
Zusätzliches Material
Kontakt:
E-Mail: laufen@helpage.de
Telefon: 0541-580 5404