Onlineveranstaltung "Den Nachlass selbstbestimmt gestalten" mit Dr. Henning Scherf und Rechtsanwältin Frau Angelika Herfurth am am 07. April 2022 um 18:30 Uhr.
Es ist etwas, mit dem sich die wenigsten gern auseinandersetzen: das Verfassen eines Testaments. Schwierig ist es jedoch nicht und eine Niederschrift gewährleistet, dass der „letzte Wille“ auch tatsächlich respektiert wird.
Aus diesem Grund bietet HelpAge Deutschland e.V. am 07.04.2022 um 18:30 Uhr eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zum Thema Testament und Nachlass an. Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Mit einer Spende zugunsten unserer Projekte können Sie gerne Ihre Wertschätzung für dieses Online-Angebot ausdrücken. Vielen Dank.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
HelpAge-Botschafter Dr. Henning Scherf wird seine Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema äußern. Der ehemalige Bremer Bürgermeister geht offen mit dem Thema Testament und Abschiednehmen um. In seinem Buch „Das letzte Tabu“ plädiert er für eine Kultur der Menschlichkeit am Ende des Lebens. Deshalb setzt er sich bereits seit 2006 als Botschafter von HelpAge Deutschland für die Rechte und Bedürfnisse älterer Menschen ein. „Menschenrechte gelten für alle. Ältere Menschen dürfen nicht als Randfiguren vergessen werden!“, lautet das Statement des Bremer Bürgermeisters a.D.
Die Rechtsanwältin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin (Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.) Angelika Herfurth wird bei der Informationsveranstaltung darauf hinweisen, welchen rechtlichen Rahmen es beim Verfassen eines Testaments zu beachten gilt und wie die letztwillige Verfügung geändert oder widerrufen werden kann. Kernfragen sind dabei:
Ein Testament gibt Menschen die Möglichkeit ihren Nachlass zu regeln und sicherzugehen, dass ihr Erbe nach ihren Wünschen eingesetzt wird. Sich für ein Testament zu entscheiden bedeutet über das eigene Leben hinaus Zukunft zu gestalten. Frau Herfurth wird deshalb den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, Fragen rund um das Thema zu stellen.
„Ein selbstbestimmtes und würdevolles Altern steht bei unserer Arbeit im Vordergrund und genau darum geht es schlussendlich auch beim Verfassen eines Testaments“.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail.
Die Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung erhalten Sie 2 Wochen vor der Veranstaltung auf die angegebene E-Mail Adresse.
Mit den Zugangsdaten loggen Sie sich am Veranstaltungstag ein.
(15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn wird der Veranstaltungsraum freigeschaltet)
Hiermit melde ich mich für die Onlineveranstaltung „Den Nachlass selbstbestimmt gestalten“ mit Dr. Henning Scherf am Donnerstag, den 07. April 2022 um 18:30 Uhr an.
- Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos -
Die Teilnehmerzahl ist limitiert